Tipps für lange Flugreisen

So beugst du Risiken wie Nackenschmerzen oder Thrombose vor

Sommerurlaub außerhalb Europas – Tipps für Langstreckenflüge

Du möchtest deinen Sommerurlaub nicht in Europa, sondern an einem weiter entfernten Ort verbringen? Besonders bequem und schnell erreichst du dein Traumziel mit dem Flieger. Ziele wie die USA, Südafrika oder die karibischen Inseln sind sehr beliebt. Ebenso faszinierend sind die Inseln im Indischen Ozean, die zwar traumhafte Strände bieten, aber oft mit langen Flugzeiten verbunden sind. Je nach Flugroute und gewähltem Urlaubsziel kann die Flugzeit schnell zehn Stunden oder mehr betragen.

Ein Langstreckenflug beginnt laut Definition ab einer Entfernung von 3.000 Kilometern oder einer Flugzeit von etwas mehr als drei Stunden. Daher fallen auch einige Ziele in den Randlagen Europas bereits in diese Kategorie. Ob ein Flug als sehr lang oder eher angenehm empfunden wird, hängt von der persönlichen Erfahrung ab – doch mit den richtigen Tipps kannst du einen Langstreckenflug besser meistern und unangenehme Effekte vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Gute Vorbereitung des Fluges ist notwendig

In jedem Fall ist es wichtig, dass du den langen Flug gut vorbereitest. Die Gesundheit kann durch Langstreckenflüge beeinträchtigt werden. Dies ist nicht bei jedem Menschen so. Es kommt darauf an, ob du im Vorfeld bereits Probleme hast. So können geschwollene Füße oder Thrombosen auftreten. Dies gilt primär dann, wenn die Sitze in der Economy-Class sehr eng stehen. Bei den einzelnen Flugzeugtypen gibt es Unterschiede. Wenn du aus verschiedenen Flügen auswählen kannst, entscheide dich vorrangig für einen modernen Flugzeugtyp. Vor allem in den großen Maschinen des Typs A380 oder des Jumbo-Jets von Boeing ist auch in der Economy-Class ein wenig Raum, um die Beine zu bewegen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, wenn du weißt, dass du nach längerem Sitzen Probleme mit geschwollenen Füßen hast.

2. Tipp: Stützstrümpfe bei Neigung zu Thrombosen

Du weißt, dass du zu Thrombosen neigst? Dann ist es empfehlenswert, wenn du während eines Langstreckenfluges Stützstrümpfe trägst. Wenn du mit derartigen Hilfsmitteln noch keine Erfahrungen hast, ist es empfehlenswert, den Hausarzt zurate zu ziehen. Die Stützstrümpfe sollten nach Möglichkeit während des gesamten Fluges getragen werden. Eine wichtige Vorbeugung für die Ausbildung einer Thrombose oder geschwollener Füße ist Bewegung. Wenn es möglich ist, solltest du gelegentlich aufstehen und dich ein wenig strecken. Der Gang zum WC ist ebenfalls möglich. Leichte Streckübungen kannst du auch im Sitzen durchführen.

Deilin 2 Paar Kompressionsstrümpfe für Damen und Herren

Ideal für lange Flugreisen sorgen diese Thrombosestrümpfe für eine verbessere Durchblutung im Wadenbereich.

16,99€

Super Produkt

3. Tipp: Nackenkissen nicht vergessen

Neben der Ausbildung von Thrombosen und geschwollenen Füßen können Nackenschmerzen bei Langstreckenflügen auftreten. Diesen kannst du vorbeugen, indem du ein Nackenkissen mit dir führst. Du hast die Wahl zwischen aufblasbaren Kissen und solchen, die mit einem beweglichen Material gefüllt sind. Probiere am besten zu Hause aus, mit welchem Nackenkissen du am besten zurechtkommst.

RENPHO Massagegerät Kabellos

Ideal für unterwegs, kannst du mit diesem wieder aufladbaren Massagegerät Verspannungen vorbeugen. 

32,31 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

RANIACO Reisekissen aufblasbar

Aufblasbares Nackenkissen mit großem Aufblasventil. Mit nur 3-5 Atemzügen ist es aufgepustet. Für die Reise kann das Ventil einfach geöffnet werden um die Luft rauszulassen, sodass es Platzsparend verstaut werden kann.

16,99 €

Super Produkt

HOMIEE Reise Nackenkissen

Alternativ zu einem aufblasbaren Kissen bietet auch diese Variante eine tolle Alternative. Das HOMIEE Nackenkissen liegt in der Nähe der Halswirbelsäule und bietet eine ausreichende Unterstützung für Kopf und Hals.

26,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die Schönheit des Sommerurlaubs

Die Vielfalt der Traditionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert